Prompt Engineering

AI Prompt Engineering Training – Unterstützt von BENIN.AI, DAGNA e.V. und ChatGPT

Lernen Sie die Kunst des schnellen Engineerings

Meistern Sie KI-gestützte Kommunikation, Automatisierung und Kreativität mit der Leistungsfähigkeit von ChatGPT – angeleitet von zertifizierten Experten von BENIN.AI.

Organisiert und durchgeführt von

– Ignace Ayosso (Gründer, BENIN.AI – Certified Prompt Engineer)

– Dr. Rogatien Akohou (Leitender Dozent – ​​KI & Governance)

– Tati (KI-Dozent & -Koordinator)

– Unterstützt von ChatGPT (KI-Begleiter)

Kursziele: Prompt-Design, -Verkettung und -Optimierung verstehen
Effektive KI-Workflows entwickeln
Ethische und strategische KI-Prompt-Nutzung in Afrika kennenlernen
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein BENIN.AI Prompt-Engineering-Zertifikat

Kursablauf

Format: Hybrid (Online- und Präsenz-Workshops in Benin und Deutschland)

Dauer: 3–5 Tage Intensivkurse oder wöchentliche Module

Sprache: Englisch und Französisch (Deutsch und Fon optional)

Zertifizierung ausgestellt von BENIN.AI + DAGNA e.V. + ChatGPT

KI-Initiativen-Engineering-Meisterkurs

Nehmen Sie an unserem offiziellen Training teil und lernen Sie, effektiv mit KI zu kommunizieren. Das Programm findet vollständig online statt und ist für alle Erfahrungsstufen offen.

  • 📅 100 % online über Microsoft Teams
  • 🎓 Kostenlose Teilnahmebescheinigung
  • 🌍 Verfügbar auf Englisch, Französisch und Deutsch

Leitung: KI-Programmdirektor, leitender Dozent (KI & Governance) und zertifizierter KI-Koordinator.

Jetzt anmelden – Werden Sie zertifizierter Prompt Engineer

Prompt Engineering – Einsteigermodul für BENIN.AI

Dieser Leitfaden beschreibt ein 5-Stunden-Programm zur Unterstützung der Implementierung eines Einführungskurses in Prompt Engineering für die BENIN.AI-Plattform. Er ist für die lokale Implementierung und das Lernen konzipiert und entspricht den strategischen Zielen von DAGNA.DE unda

Prompt Engineering – Einsteigermodul für BENIN.AI

Dieser Leitfaden beschreibt ein 5-Stunden-Programm zur Unterstützung der Implementierung eines Einführungskurses in Prompt Engineering für die BENIN.AI-Plattform. Er ist für die lokale Bereitstellung und das Lernen konzipiert und entspricht den strategischen Zielen von DAGNA.DE und OpenAI.

Lektion 1: Einführung in Prompt Engineering

  • – Was ist Prompt Engineering?
  • – Geschichte und Aufstieg der Konversations-KI (ChatGPT, Claude usw.)
  • – Bedeutung von Prompts für die Gestaltung von Antworten

Lektion 2: Prompt-Strukturen und -Techniken

  • – Zero-Shot-, One-Shot- und Few-Shot-Prompting
  • – Chain-of-Thought-Prompting
  • – Rollen-Prompting und Formatierungstricks

Lektion 3: Anwendungsfälle und Domänen

  • – Gesundheitswesen
  • – Bildung
  • – Wirtschaft
  • – Regierung
  • – Kreativität und Schreiben

Lektion 4: Praxisorientierter Prompting-Workshop

  • – Reale Prompting-Testoberfläche (integriert mit OpenAI API oder Demo-Sandbox)
  • – Live-Evaluierung von Prompt-Reaktionsmustern

Lektion 5: Ethische Überlegungen und Zukunft

  • – Voreingenommenheit und Prompt-Sicherheit
  • – Nachhaltigkeit und Sprachgerechtigkeit
  • – Möglichkeiten für lokale Innovation
OpenAI.

Lektion 1: Einführung in Prompt Engineering

  • Lernziele:
  • Verstehen, was ein Prompt ist
  • Erfahren, warum Prompt-Design in der KI-Interaktion wichtig ist
  • Verschiedene Prompt-Typen kennenlernen
Beispiel: Prompt: „Schreibe eine Kurzgeschichte über ein mutiges Mädchen in Benin, das eine neue Technologie entdeckt.“

Lektion 2: Prompt-Typen und -Stile

  • Lernen Ziele:
  • Erkunden Sie Zero-Shot-, Few-Shot- und Chain-of-Think-Prompts.
  • Lernen Sie, wann welcher Stil am besten geeignet ist.
Beispiel: Prompt: „Fassen Sie den folgenden Text in einem Satz zusammen…“

Lektion 3: Präzision in Prompts

  • Lernziele:
  • Schreiben Sie Prompts, die Mehrdeutigkeiten reduzieren.
  • Nutzen Sie Einschränkungen (Wortzahl, Ton, Format)
Beispiel: Aufgabe: Nennen Sie drei Gründe, warum Datensouveränität in Afrika wichtig ist. Verwenden Sie Aufzählungspunkte.

Lektion 4: Debugging und Optimierung von Prompts

  • Lernziele:
  • Erlernen der Iteration von Prompt-Designs
  • Identifizierung schwacher und starker Ergebnisse
Beispiel: Vorher: „Übersetzen Sie dies ins Französische.“ Nachher: ​​„Übersetzen Sie den folgenden Absatz in druckreifes Französisch.“ Veröffentlichung…‘

Lektion 5: Angewandte Anwendungsfälle in Benin

  • Lernziele:
  • Prompt Engineering auf Anwendungsfälle in Landwirtschaft, Gesundheit und Bildung anwenden
  • Eigene Beispiele erstellen und testen
Beispiel: Aufforderung: „Erstellen Sie eine SMS-freundliche Nachricht, die einen Patienten an einen Impftermin in Fon erinnert.“